sonible Blog

Der sonible Blog ist eine spannende Informationsquelle für alle, die ihre Fähigkeiten in der Audioproduktion erweitern wollen. Durch Video-Tutorials, Know-how-Artikel und Interviews mit Profis erhältst du Ideen, Tipps und Tricks.

smart:EQ 4 Tutorial
von White Sea Studio

Jetzt ansehen

Klanglicher Feinschliff mit smart:limit

Wenn du deinem Sound noch einen finalen Feinschliff geben willst, kannst du das ganz einfach mit den Klangbearbeitungstools in smart:limit machen. Wir zeigen dir wie es geht.

Bearbeite deinen Track für eine Veröffentlichung mit smart:limit

smart:limit’s umfassendes Lautheits- und Dynamik-Monitoring gibt dir alle Lautheit-Infos über deinen Track, die du brauchst.


smart:limit – the content-aware limiter jetzt erhältlich!

Entdecke alle Hauptfunktionen des KI-gestützten Limiters!

Normalisierung und Streaming-Plattformen

Normalisierungsmaßnahmen von Streaming-Plattformen sind wichtig. Was sie für die Bearbeitung deines Tracks bedeuten, haben wir zusammengefasst.

Podcast-Audio mit wenigen Handgriffen optimieren

Bei Podcasts ist nicht nur der Inhalt entscheidend sondern auch der Klang. Wir zeigen dir, wie du häufig auftretende Audioprobleme schnell behebst.


"Das KI-gestützte Prozessing von smart:limit ist unglaublich."

TYPHOON | Produzent, Mixing-/Mastering-Engineer

TYPHOON | Producer, Mixing-/Mastering-Engineer

Entdecke smart:limit

Sauber eingebettet mit spektralem Ducking

Die spektrale Ducking Funktion in smart:comp schafft im Frequenzspektrum dort Platz, wo er gebraucht wird. Wir zeigen dir drei Anwendungsbeispiele – von klassisch bis kreativ.

Reuven Amiel: „Ich riskier lieber was – das macht mehr Spaß“

Mit seiner offenen Art, seinem vielfältigen Stil und seiner Kreativität ist Reuven ein gefragter Musikproduzent und Mix-Ingenieur. Erfahre mehr über ihn.


Reverb Trickkiste – Teil 2

Du willst satten Sound, lückenlosen Klang und flüssige Übergänge mit Halleffekten erreichen? In diesem Tutorial zeigen wir dir unglaublich kreative Lösungen mit smart:reverb.

Nutze smart:EQ 3’s Group View mit Audiobussen

Audiobusse sind großartig um komplexe Projekte zu strukturieren, doch sie sind auch bestens geeignet, um viele Tracks im Group View von smart:EQ 3 zu bearbeiten.

Reverb Trickkiste – Teil 1

Wir zeigen dir Schritt-für-Schritt wie du deinen Song mit einem reversed Reverb, formant Reverb und einem distorted Reverb auf die nächste Stufe heben kannst.


Erstelle benutzerdefinierte Profile für smart:EQ 3

Mit custom Profiles sparst du viel Zeit, wenn du mit dem selben Track immer wieder arbeitest oder konsistenten Klang in unterschiedlichen Tracks herstellen willst.

Entdecke praktische Funktionen von smart:EQ 3

smart:EQ 3 sorgt nicht nur automatisch für tonale Balance, sondern enthält auch jede Art von Kontroll- und Ablaufoptimierende Funktionen, die du von einem EQ erwartest.


1 7 8 9 10 11 19